Links - Sammlung interessanter Seiten zu Zeitungen
Wir stellen Ihnen einige interessante Internet-Seiten vor, die sich mit den Themen Zeitungen und Presse im engeren und im weiteren Sinne beschäftigen.
Verzeichnisse von Internetangeboten der Zeitungen
Es existieren bereits sehr gute Übersichten, die Sie als Sprungadresse zu den Angeboten der Zeitungen benutzen können.
- Gute Startadressen sind www.die-zeitungen.de , www.zeitungen.de .
- Links zu über 15 000 Zeitungen aus über 200 Ländern in aller Welt finden sich im Bereich "Internationale Zeitungen" dieser Seite.
Ausgewählte Online-Angebote von Zeitungen
Die Linkliste ist subjektiv entstanden und noch im Aufbau. Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar, fehlende Seiten sollen nicht abgewertet werden. Für Ihre Hinweise auf gute Websites und Ergänzungen sind wir sehr dankbar.
- Sehr gut gefällt uns der Internet-Auftritt der Bamberger Zeitung "Fränkischer Tag".
Journalisten - Verbände und Ausbildung
- Institut für Journalistenausbildung an der Universität Passau.
- Die Interessenvertretung ist der Deutsche Journalisten-Verband
- Auf www.recherchetipps.de gibt es kommentierte Links zu Nachrichten, Archiven und Nachschlagewerken (Lexika, Wörterbücher, Telefonbücher, etc.).
- Unter der Adresse www.journalismus.com finden Sie weitere Tipps für die Internet-Recherche.
Pressevertrieb - Großhandel
- Bei Deutschen Pressevertrieb finden Sie Informationen zum Pressevertrieb und weitere Links.
Presseagenturen - Nachrichten verbreiten
- Deutsche Presse-Agentur DPA
Die Deutsche Presse-Agentur GmbH (dpa) ist die größte deutsche Nachrichtenagentur. Ihre Korrespondenten berichten in Wort, Bild und Ton rund um die Uhr aus aller Welt.
- Agence France-Presse AFP
Das weltweite Korrespondentennetz von Agence France-Presse umspannt 165 Länder (110 eigene Büros und mehr als 50 freie Korrespondenten vor Ort) und ist in fünf große Weltregionen aufgeteilt.
- Reuters REUTERS
Reuters ist der weltweit führende Anbieter von Finanzinformationen, Nachrichten und Fernsehdiensten.
Verlegerverbände für Zeitungen und Zeitschriften
- Der Bund Deutscher Zeitungsverleger bietet ein ausführliches Programm, das aber in einigen Teilen aktueller sein könnte.
- Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger vertritt ca. 500 Verlage, die ca. 3490 verschiedene Titel von Fachzeitschriften herausgeben. (Zahlen von 1999) Weitere Informationen finden Sie auch unter www.deutsche-fachpresse.de
- Für eher global Denkende ist hier der Link zum Weltverband der Zeitungsverleger.
Papier und Druck
- Die Geschichte der Papierherstellung wird hier in deutsche Sprache beschrieben.
- Ein informatives Papierlexikon, in dem viele Fachbegriffe erläutert werden, finden Sie hier.
- Gutenberg-Seiten: Informationen rund um Johannes Gutenberg und natürlich die "Schwarze Kunst" des Buch- und Zeitungsdrucks.
Museen für Zeitungen
- In Aachen befindet sich das "Internationale
Zeitungsmuseum".
Im Archiv des Internationalen Zeitungsmuseums ist eine der umfangreichsten Zeitungssammlungen weltweit untergebracht. Von den Anfängen der Presse im frühen 16. Jahrhundert bis in unsere Tage zeugen über 200.000 deutsche und internationale Zeitungen von bedeutenden Ereignissen und vom Wandel der Presse. Darunter finden sich zahlreiche Raritäten wie z.B. Erst-, Sonder- und Schlussausgaben der deutschen und internationalen Presse aller Kontinente. - In Wadgassen im Saarland ist das "Deutsche Zeitungsmuseum", das die geschichtliche Entwicklung der Zeitung, ihrer Herstellung und ihrer Verbreitung zeigt.
Ägyptisches - Schrift und Papier
- Auf dieser Website lernen Sie viel über die Schrift der alten Ägypter.
- Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Papyrus hergestellt wird.
Kalender - Links zum Thema
- Hier ist eine Zusammenstellung von Links zum Thema Kalender.